
Leistungen & Kosten
Die Hilfe im Alter bietet im Evangelischen Pflegezentrum Sendling eine individuelle Pflege und Betreuung für 214 ältere Menschen: vom Service-Senioren-Wohnen bis zur vollstationären Pflege.

Wir bieten 148 vollstationäre Plätze für pflegebedürftige Menschen. Pflegebedürftig bedeutet: Sie brauchen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Erkrankung oder Behinderung regelmäßig Hilfe im Alltag.Unsere Betreuung und Pflege ist ganzheitlich angelegt. Wir richten uns nach den aktuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen des einzelnen Menschen. Unser Ziel ist es, vorhandene Stärken zu aktivieren oder zu erhalten. Unsere Pflege- und Betreuungskräfte sowie externe Therapeuten (zum Beispiel Physio- und Ergotherapeuten)
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben in Wohngruppen mit jeweils etwa 18 Pflegeplätzen. Großzügige, lichtdurchflutete Wohnzimmer laden auf jeder Etage zum Austausch und zu gemeinsamen Aktivitäten ein. In unseren Wohngruppenküchen essen wir zusammen. Neben jeder Wohngruppe befindet sich ein Dienstzimmer der Pflegekräfte.
Sie werden sich in unseren geräumigen, wohnlichen Appartements wohl fühlen. Alle Pflegeappartements sind mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. Jedes Appartement hat ein eigenes Bad mit barrierefreier Dusche, WC und Waschbecken. Viele hilfreiche Details machen den Alltag bequemer und sicher: der Notruf, der eigene Brandmelder und das elektrisch verstellbare Pflegebett. Auch eigene Möbel können Sie gerne mitbringen, damit Sie sich bei uns ganz zu Hause fühlen.
Auch pflegende Angehörige werden mal krank oder brauchen eine Auszeit. Für Situationen wie diese gibt es unsere eingestreuten Kurzzeit-Pflegeplätze. Sie stehen zur Verfügung für Menschen, die
Die Leistungen der Pflege und Versorgung entsprechen der stationären Pflege.
In unserem beschützenden Bereich, dem "Sonnengarten", betreuen wir 42 Menschen, die Pflege benötigen und demenziell verändert sind oder eine altersbedingte psychische Krankheit haben. Für die Aufnahme in unseren Sonnengarten ist ein Unterbringungsbeschluss des Amtsgerichts notwendig.
Behagliche Sitzecken und ein Kaminzimmer laden zum Verweilen und zum Austausch ein. Hier finden auch Menschen mit großem Bewegungsdrang zur Ruhe.
Aktivität fördern wir auf dem sogenannten Marktplatz: Hier essen die Bewohnerinnen und Bewohner in der Gemeinschaft und es finden gemeinsame Aktivitäten statt. Die Beschäftigungsangebote sind auf größere und kleinere Gruppen oder auch einzelne Bewohner zugeschnitten.
Die Mahlzeiten bieten wir in Tischgruppen an; diese können je nach Tagesform und Vorlieben der Bewohnerinnen und Bewohner variieren. Je ein Mitarbeitender begleitet eine Gruppe und hilft bei Bedarf. Die Portionen werden nicht vorgegeben; die Bewohner entscheiden, was und wie viel sie essen möchten. So gewinnen demenziell veränderte Menschen wieder mehr Selbständigkeit – und Appetit.
Neben regelmäßiger Gymnastik bieten wir auch Alltagstätigkeiten wie Kochen und Tischdecken an. Solche von früher vertrauten Abläufe gliedern den Tag und helfen bei der zeitlichen Orientierung.
Im grünen Innenhof können die Bewohnerinnen und Bewohner bei gutem Wetter essen sowie sich an Aktivitäten wie der Gartenpflege beteiligen.
Alle Mitarbeitenden des Sonnengartens – Fach- und Hilfskräfte genauso wie Betreuungskräfte und das Hauswirtschaftspersonal –sind in das Konzept einbezogen.
Auf der fünften Etage befinden sich unsere Ein-, Zwei- und Drei-Zimmer Wohnungen mit einem herrlichen Blick auf die Umgebung und die Berge. Konzipiert sind diese barriefreien Wohnungen für rüstige Senioren, die einen Vollservice schätzen und ihre Zeit in aktiver und freier Selbständigkeit verbringen möchten.
Die Wohnungen eignen sich sowohl für Alleinstehende als auch für Paare, gerade wenn ein Partner pflegebedürftig ist oder wird. Unsere Pflegekräfte betreuen Sie intensiv und entlasten so die oft extrem gefordertem Partnerinnen oder Partner. Ein umfangreiches Kulturangebot fördert das gemeinschaftliche Leben im Evangelischen Pflegezentrum Sendling.
Die Wohnungen sind mit einer Küchenzeile inklusive Kühlschrank, einem Induktionsherd mit zwei Kochfeldern und einer Mikrowelle ausgestattet. Das Badezimmer ist in freundlichen Farben gestaltet und selbstverständlich barrierefrei.
Sie können sich die Wohnungen nach Ihren Wünschen möblieren und ausstatten.
Unsere Lounge mit gemütlichen Sofas und Sesseln steht allen Bewohnern des fünften Stocks offen. Von hier können Sie den Blick ins Werdenfelser Land genießen. In unserem lichtdurchfluteten Speisesaal mit hochwertigen Möbeln haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Bewohnern gemeinsam zu essen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Unser Haus ist eine Insel zum Wohlfühlen, zentral im Münchner Süden gelegen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es unkompliziert erreichbar.
Sie Interessieren sich für einen Platz in unserem Pflegezentrum und möchten sich über die Kosten informieren? In unserer Übersicht haben wir die Kosten transparent für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Corona-Besuchsregeln im Evangelischen Pflegezentrum Sendling (Stand: 1.3.2023)
Aktuelle Testpflicht
Die Testnachweispflicht ist mit dem 28.02.2023 entfallen.
Folgende Regelungen gelten darüberhinaus aktuell
1. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske gilt für alle Besuchspersonen.
2. Die bisherigen Besuchszeiten entfallen. Ein Besuch ist jederzeit möglich.
Ergänzende Hinweise
Die Regelungen gelten für die gesamte Einrichtung, inkl. dem 5. OG (Service Senioren Wohnen). Bei einem Ausbruchsgeschehen sind Änderungen vorbehalten. Bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohnern sind wir auf Ihre verantwortungsbewusste Mithilfe angewiesen. Deswegen bitten wir Sie weiter um Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihre Mitarbeit. Vielen Dank!