Aktives Leben in München Sendling
Selbstbestimmtes Leben in Einklang mit Ihren körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen.

Urban und doch familiär: Der Rundbau des Pflegezentrums Sendling fügt sich mit seiner modernen und einzigartigen Architektur harmonisch in das neue Stadtviertel München-Südseite ein. Genauso gut sind wir mit unserer Umgebung vernetzt: Bei unseren Angeboten beziehen wir regionale Gruppen, Vereine und vor allem die Pfarreien regelmäßig mit ein. Mehrere Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke und ein Ärztehaus sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Das Evangelische Pflegezentrum Sendling ist sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr der Landeshauptstadt München zu erreichen. Die S-Bahnlinien S7, S20 bedienen die Haltestelle Siemenswerke. Werktags hält hier auch die Bayerische Oberlandbahn (BOB). Die U-Bahnlinie U3 fährt die nahegelegenen Haltestellen Obersendling und Aidenbachstraße an. Eine Haltestelle der Buslinie 136 befindet sich unmittelbar vor unserem Haus.
Unsere Hilfe im Alter ist für Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste zur Kurzzeitpflege eine Hilfe zur Selbsthilfe. Achtsam entdecken unsere Pflegekräfte Kraftquellen und fördern individuell Ihre Möglichkeiten für ein freies und möglichst selbstbestimmtes Leben im Einklang mit Ihren körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen. Damit Sie sich in unserem Evangelischen Pflegezentrum schnell zuhause fühlen, begleiten wir Sie insbesondere in den ersten Wochen bei uns – einfühlsam und aufmerksam.
Mit neuestem pflegewissenschaftlichem Wissen, modernen Hilfsmitteln und alternativen Ansätzen wie der Aromatherapie sorgen wir für den Erhalt Ihrer Alltagskompetenz und Ihrer Aktivität. So wie Sie sind, stehen Sie in Ihrer Ganzheitlichkeit im Vordergrund der Pflege und dürfen sich unserer Zuwendung und Professionalität sicher sein.
Ein vielfältiges kulturelles Programm belebt unser Haus. Klassische Konzerte, Choraufführungen, Kunstausstellungen mit Vernissagen, Theater, Diavorträge, Feste und Feiern begleiten uns das ganze Jahr. Selbstverständlich sind dazu auch Ihre Angehörigen und Gäste herzlich eingeladen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei Ihren Geburtstagsfeiern.
Die Gestaltung eines aktiven Alltags ist uns ein großes Anliegen. Auf dem Programm stehen u. a. Gymnastik, musikalische Angebote, Kreativgruppen und Gedächtnistraining.
Unser Küchenchef bietet Ihnen mit seinem Team täglich frisch zubereitete Mahlzeiten. Zum Mittagessen haben Sie eine Auswahl an zwei Menüs, die mit schmackhaften Fleisch- und Fischgerichten sowie vegetarischen Speisen viel Abwechslung bieten. Auch zum Frühstück und Abendessen haben wir eine reichliche Auswahl, zum Teil mit kleinen warmen Speisen.
Das gemeinsame Essen in unseren gemütlich-modernen Wohnküchen verleiht jedem Tag eine besondere Würze. Umgeben vom Duft nach Kaffee und frisch gebackenen Kuchen genießen Bewohnerinnen und Bewohner unsere abwechslungsreiche, gut bürgerliche Küche an Tischen für zwei bis sechs Personen. Immer auf dem Speiseplan stehen vegetarische Gerichte, saisonale Spezialitäten und natürlich frische Zutaten. Ob Eis zum Kino, Cocktail zum Konzert, Frontcooking in den Wohnküchen oder ein mehrgängiges Menü zu besonderen Anlässen – unsere Küche ist immer dabei!
Ich bin stolz auf unsere niveauvollen Veranstaltungen mit Liebe zum Detail.
Marianne Moosberger, soziale Betreuung
Die ärztliche Betreuung ist in unserem Haus durch ein Ärzteteam sichergestellt, das Ihnen an fünf Tagen in der Woche zur Verfügung steht. Natürlich betreut Sie auf Wunsch auch Ihr vertrauter Hausarzt weiter.
Darüber hinaus können Sie auf weitere externe Fachärzte zugreifen u. a. einen Zahnarzt, Geriater, Neurologen und Palliativmediziner. Auch bei der Koordination von Dienstleistungen wie Fußpflege, Apotheke, Physiotherapie und Logopädie unterstützen wir Sie gerne.
Aktuelle Corona-Besuchsregeln im Evangelischen Pflegezentrum Sendling (Stand: 1.3.2023)
Aktuelle Testpflicht
Die Testnachweispflicht ist mit dem 28.02.2023 entfallen.
Folgende Regelungen gelten darüberhinaus aktuell
1. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske gilt für alle Besuchspersonen.
2. Die bisherigen Besuchszeiten entfallen. Ein Besuch ist jederzeit möglich.
Ergänzende Hinweise
Die Regelungen gelten für die gesamte Einrichtung, inkl. dem 5. OG (Service Senioren Wohnen). Bei einem Ausbruchsgeschehen sind Änderungen vorbehalten. Bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohnern sind wir auf Ihre verantwortungsbewusste Mithilfe angewiesen. Deswegen bitten wir Sie weiter um Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihre Mitarbeit. Vielen Dank!