Impressum
Hier erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Angaben des oder der presserechtlich für den Inhalt Verantwortlichen

Dieses gilt für alle Webseiten der Hilfe im Alter gGmbH der Inneren Mission München.
Geschäftsführer: Dirk Spohd
Thorsten Nolting
Vorsitzender Aufsichtsorgan: Andreas Bornmüller
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRG 156 944
USt-IdNr.: DE129522908
Landshuter Allee 40
80637 München
Tel.: (089) 12 69 91 0
Fax: (089) 12 69 91 109
Beschwerden / außergerichtliche Streitschlichtung für Verbraucher:
Die Diakonie München und Oberbayern - Innere Mission München e.V. und die Hilfe im Alter gGmbH der Inneren Mission München werden nicht an einem Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilnehmen und ist auch hierzu nicht verpflichtet.
Gemäß § 36 VSBG teilen wir Ihnen dessen ungeachtet die zuständige Schlichtungsstelle mit:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle Zentrum für Schlichtung e.V. Adresse:
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Tel: (07851) 795 79 45
https://www.verbraucher-schlichter.de
E-Mail: mail(at)universalschlichtungsstelle.de
Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen.
Bildnachweis:
Die Fotos stammen unter anderem von: Michaela Handrek-Rehle, Erol Gurian.
Alle auf unseren Seiten verwendeten Bilder, Fotos, Logos etc. unterliegen dem Copyright der Inneren Mission München oder einer ihrer Tochterfirmen bzw. von Dritten. Sie dürfen nicht bzw. nur nach Rücksprache mit der Inneren Mission München weiterverwendet werden.
Eine Veröffentlichung bzw. Weiterverwendung der vorliegenden Texte im öffentlichen Raum bedarf ebenfalls der Zustimmung.
Aktuelle Corona-Besuchsregeln im Evangelischen Pflegezentrum Sendling (Stand: 16.03.2022)
Aktuelle Testpflicht für Besucher*innen
Besuchspersonen unterliegen, unabhängig von ihrem Impfstatus einer Testnachweispflicht. Die Nachweise können weiterhin durch PCR-Tests, PoC-Antigen-Tests (kostenlose Bürgertestung) oder durch einen Selbsttest vor Ort unter Aufsicht erbracht werden. Die Antigen-Testung darf maximal 24 Stunden, eine PCR-Testung 48 Stunden zurückliegen.
Weiterhin müssen Sie ein entsprechendes Formular zur Anmeldung am Empfang sowie das Merkblatt zu den Hygieneregeln ausfüllen und unterschreiben.
Folgende Regelungen gelten aktuell
1. Die FFP2-Maskenpflicht gilt für alle Besuchspersonen.
2. Vollständig geimpft bedeutet, dass die 2. Impfung mit einem in Deutschland zugelassenen Impfstoff mind. 15 Tage her ist, während genesene Personen über eine singulären Impfung verfügen müssen.
3. Es besteht die Möglichkeit in der Einrichtung vor Ort einen mitgebrachten, vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Antigentest in Eigenverantwortung durchzuführen (mitgebrachte Testergebnisse können nicht akzeptiert werden).
4. Es sind mehr als ein Besucher je Bewohner*in möglich.
Ergänzende Hinweise
Die Regelungen gelten für die gesamte Einrichtung, inkl. dem 5. OG (Service Senioren Wohnen).
Wie läuft der Besuch ab?
Besuchszeiten: täglich (Montag bis Sonntag), 14 bis 17 Uhr
Bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohnern sind wir auf Ihre verantwortungsbewusste Mithilfe angewiesen.
Deswegen bitten wir Sie weiter um Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihre Mitarbeit. Vielen Dank!